Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung und Begleitung/ Präventionsworkshops zum Thema sexualisierte Gewalt und sexuelle Belästigung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz


Angebotsort


Freiburg
0761 2858585

info@frauenhorizonte.de
http://www.frauenhorizonte.de

Anbieter

Frauenhorizonte gegen sexuelle Gewalt e.V.
Fachberatungsstelle
info@frauenhorizonte.de
Baslerstraße 8
79100 Freiburg
0761 2858585

www.frauenhorizonte.de
http://www.frauenhorizonte.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung bei Schulschwierigkeiten (Lernen und Leisten, soziale Probleme, Ängste, Kommunikation Elternhaus-Schule, Lese- und Rechtschreibschwäche ); Supervision, Coaching und Fortbildung von Lehrkräften und Schulleitung


Angebotsort

Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg
0761 595 249-400
0761 595 249-499
poststelle.spbs-fr@zsl-rs-fr.kv.bwl.de

Anbieter

Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Regionalstelle Freiburg
Schulpsychologsiche Beratungsstelle

Oltmannsstraße 22
79100 Freiburg


www.zsl.kultus-bw.de
http://www.zsl.kultus-bw.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratungstelle für Eltern, Jugendliche, Auszubildende, junge Erwachsene, Lehrer*innen bei Problemen im mathematischen Lernen und dem Verdacht auf eine Rechenschwäche/Dyskalkulie.

Wir führen detaillierte mathematische Lernstandsanalysen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch. Auf dieser Grundlage beraten wir zu den vorliegenden Problemen und bieten mathematische Lerntherapien nach Bedarf an. (Rechenschwäche-Therapien).


Angebotsort

Skagerrakstrasse 1
79100 Freiburg
0761-45373664

freiburg@ztr-rechenschwaeche.de
https://www.ztr-rechenschwaeche.de/

Anbieter

ZTR - Zentrum zur Therapie der Rechenschwäche

freiburg@ztr-rechenschwaeche.de
Skagerrakstrasse 1
79100 Freiburg
0761- 45373664


http://www.ztr-rechenschwaeche.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Beratung zu (arbeitsrechtlichen) Rechte und Pflichten in der industriellen Arbeitswelt und den beruflichen Perspektiven in den Branchen der IG Metall


Angebotsort

Friedrichstrasse 41-43
79098 Freiburg
+49 761 20738-0
+49 761 20738-99
freiburg@igmetall.de
http://www.freiburg.igm.de

Anbieter

IG Metall Freiburg
IG Metall Jugend
freiburg@igmetall.de
Friedrichstrasse 41-43
79098 Freiburg
+49 (761) 20738-99
+49 (761) 20738-0
www.freiburg.igm.de
http://www.freiburg.igm.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Informationen zu möglichen Auswirkungen von Krankheiten auf den Schulbesuch, Schullaufbahnberatung sowie Unterstützung bei der schulischen Integration für längerfristig erkrankte Schülerinnen und Schüler

Sie benötigen allgemeine Informationen über spezifische Erkrankungen und ihre möglichen Auswirkungen auf den Alltag in der Schule?

Sie wünschen Beratung für eine angemessene Beschulung eines Schülers oder einer Schülerin?

Sie suchen Unterstützung bei der schulischen Reintegration einer Schülerin oder eines Schülers?

Unsere Angebote
- Informationen über Auswirkungen von Erkrankungen auf den Schulalltag
- Beratung für die passende Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
- Unterstützung bei der schulischen Reintegration
- Aufklärung und Information in Schulklassen
- Aufklärung und Information an Elternabenden, Konferenzen unmd Pädagogischen Tagen zum Umgang mit Erkrankungen im Schulalltag
- Schullaufbahnberatung
- Vermittlung von Kontakten, Adressen und Institutionen zu medizinischen und psychologischen Fachkräften

Auf Anfrage beraten wir Eltern, Schüler und Schülerinnen, Schulen, andere Einrichtungen und Institutionen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Freiburg.

Wir kooperieren eng mit den medizinischen und psychologischen Fachkräften und den Fachambulanzen des Universitätsklinikums Freiburg sowie anderer Kliniken.

Wir arbeiten zusammen mit Selbsthilfeverbänden für kranke Kinder und Jugendliche.


Angebotsort

Hauptstraße 8
79104 Freiburg
0761 270 68120
0761 270 96 68090
klinikschule@uniklinik-freiburg.de
http://www.klinikschule-freiburg.de

Anbieter

Klinikschule Freiburg
Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung (SBBZ SilK)
klinikschule@uniklinik-freiburg.de
Hauptstraße 8
76104 Freiburg
0761 270 68120
0761 270 96 68090
www.klinikschule-freiburg.de
http://www.klinikschule-freiburg.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Das Projekt KommiT FR bereitet Geflüchtete und Migranten auf den Arbeitseinstieg vor. Nach dem Besuch eines Sprachkurses werden die Teilnehmer in den Bereichen Metall und Lager qualifiziert. Es beinhaltet fach-sprachlichen Unterricht und vermittelt die Besonderheiten und Werte unserer Arbeitskultur. Zentraler Bestandteil ist das Praktikum im Unternehmen. Dort können die Teilnehmer ihre erworbenen Kenntnisse im regulären Arbeitsalltag anwenden und vertiefen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Praktikanten in eine Einstiegsqualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung zu übernehmen


Angebotsort

Lorettostraße 2
79100 Freiburg
0761 150 773 18
0761 150 773 33
winterhalter.michael@biwe-bbq.de, unrath.matthias@biwe-bbq.de

Anbieter

BBQ Berufliche Bildung gGmbH
Berufliche Qualifizierung und Rehabilitation
info-freiburg@biwe-bbq.de
Lorettostraße 2
79100 Freiburg
0761 150 773 0
0761 150 773 33
https://www.biwe-bbq.de
https://www.biwe-bbq.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Menschen, die ihren erlernten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können, bietet das REHA-Coaching die Möglichkeit, sich individuell beraten und berufspädagogisch und -psychologisch testen zu lassen. Dadurch können sie sich gezielter ori


Angebotsort

Lorettostraße 2
79100 Freiburg
0761 150 773 14
0761 150 773 33
kury.rosalie@biwe-bbq.de
https://www.biwe-bbq.de

Anbieter

BBQ Berufliche Bildung gGmbH
Berufliche Qualifizierung und Rehabilitation
info-freiburg@biwe-bbq.de
Lorettostraße 2
79100 Freiburg
0761 150 773 0
0761 150 773 33
https://www.biwe-bbq.de
https://www.biwe-bbq.de

Schwerpunkte & Besonderheiten

Zuständig im Bereich Schüler-BAföG ist i.d.R. das BAföG-Amt am Wohnsitz der leiblichen Eltern. Wohnen die Eltern in unterschiedlichen Landkreisen, ist i.d.R. das BAföG-Amt am Wohnsitz der Schüler_innen zuständig.

Schüler-BAföG können Schüler_innen erhalten, die entweder eine weiterführende oder eine berufsbildende Schule besuchen (bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres).

Dazu gehören Haupt-, Real- und Berufsschulen, Berufsfachschulen und Gymnasien. Aber auch Teilnehmer an Berufsvorbereitungsjahren. Schüler-BAföG ist gedacht für ältere Schüler, die mindestens die zehnte Klasse besuchen.


Angebotsort

Auf der Zinnen 1
79098 Freiburg
0761 201-8361
0761 201-8369
www.freiburg.de/aki

Anbieter

Stadt Freiburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie

aki@stadt.freiburg.de
Europaplatz 1
79098 Freiburg
0761 201-8310
0761 201-8309
www.freiburg.de/kitas
https://www.freiburg.de/kitas

Schwerpunkte & Besonderheiten

Fortbildungen öffentlicher und privater Träger in Voll- und Teilzeit, die fachlich gezielt auf öffentlich-rechtliche Prüfungen nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung oder auf gleichwertige Abschlüsse nach Bundes- oder Landesrecht vorbereiten. Der angestrebte berufliche Abschluss muss über dem Niveau einer Facharbeiter-, Gesellen- und Gehilfenprüfung oder eines Berufsfachschulabschlusses liegen. Häufig ist daher eine abgeschlossene Erstausbildung Voraussetzung für die Prüfungszulassung zur Fortbildungsprüfung.


Angebotsort

Auf der Zinnen 1
79098 Freiburg
0761 201-8361
0761 201-8369

www.freiburg.de/aki
 

Anbieter

Stadt Freiburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie

aki@stadt.freiburg.de
Europaplatz 1
79098 Freiburg
0761 201-8310
0761 201-8309
www.freiburg.de/kitas
https://www.freiburg.de/kitas

Übergreifendes Thema abonnieren