B_LAB: KI in Bildung & Beratung - Ein Praxistag für Ideen und Lösungen
Freitag, 7.11.2025, 9.00-16.00 Uhr
KI ist längst in der Bildungs- und Beratungswelt angekommen und wirft viele Fragen auf: Wo liegen Chancen, welche Herausforderungen gibt es und wie kann der Einsatz konkret und sinnvoll aussehen? Das Seminar bietet einen Einstieg in zentrale Entwicklungen rund um die KI in Bildungs- und Beratungskontexten - praxisnah und mit Blick auf die tägliche Arbeit. Die B_LAB-Qualifizierungsreihe greift verschiedene Themen und Fragen aus dem Beratungsalltag auf und vertieft diese. Die Reihe richtet sich an Kolleg*innen aus dem Netzwerk Bildungsberatung Freiburg und ist für diese kostenfrei.
Weitere Informationen
Walk & Talk: Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Dienstag, 11.11.2025, 14.00-16.30 Uhr
Am 11.11. unternehmen wir weder den Auftakt zum närrischen Treiben noch einen St. Martinsumzug, sondern einen Spaziergang zu den Kolleg*innen der Anerkennungsberatung, die uns die wichtigsten Aspekte des Anerkennungsverfahrens erläutern (z.B. Kosten, Unterstützungsmöglichkeiten, zuständige Anerkennungsstellen) und mit uns einige konkrete Fälle näher betrachten.
Weitere Informationen
Studieren an einer Fernuni?
Samstag, 15.11.2025, 10.30-12.30 Uhr
Egal, ob neben dem Beruf, direkt nach dem Abitur oder parallel zur Kindererziehung - ein Fernstudium passt zu vielen Lebenssituationen. Ein Fernstudium ist mit Abitur und für beruflich Qualifizierte auch ohne Abitur möglich. Der Wegweiser Bildung und die FernUniversität in Hagen laden alle Fernstudieninteressierten zu einer offenen Beratung zum Thema Fernstudium ein.
Weitere Informationen
Online-Themenabend: Grundschulempfehlung in Baden-Württemberg: Was Eltern wissen sollten
Montag, 17.11.2025, 18.00-20.00 Uhr
Bei dem Online-Themenabend, der sich an alle interesssierten Eltern und Erziehungsberechtigten richtet, wird ein Blick auf das Verfahren der Grundschulempfehlung in Baden-Württemberg geworfen. Expert*innen stehen für Fragen zur Verfügung. Der Abend bietet Raum für Austausch und hilft Eltern, ihr Kind bestmöglich zu begleiten.
Weitere Informationen
Abend der weiterführenden Schulen
Mittwoch, 26.11.2025, 18.00-20.30 Uhr
Wie jedes Jahr veranstaltet die Stadt Freiburg einen "Abend der weiterführenden Schulen", der sich an alle Eltern und Schüler*innen der vierten Klasse richtet, die im Schuljahr 2026/2027 auf eine weiterführende Schule wechseln. Auch wir sind wieder mit einem Stand dabei und freuen uns auf Ihre Fragen.
Weitere Informationen
Ausbildung & Unterstützung für zugewanderte Menschen
Donnerstag, 27.11.2024, 10.00-13.00 Uhr
Interessierte können sich bei dieser offenen Beratung zu Fragen rund um die duale Ausbildung in IHK-Ausbildungsberufen informieren. Beratung gibt es zu folgenden Themen: Suche nach einer passenden Ausbildung und Vermittlung, Einzelfallberatung, Klärung des Aufenthaltsstatus, Begleitung in den ersten 6 Monaten der Ausbildung, Information zu Sprachkursen, Nachhilfe, AsAflex, VerA/SES, Fachkräfteeinwanderungs-gesetz (duale Ausbildung), Aufenthaltsrecht und Ausländerbehörde sowie Einstiegsqualifizierung.
Weitere Informationen
Unterstützung bei Bewerbungen
Jeden Mittwoch, 10.30-12.30 Uhr
Mittwochs gibt es in Kooperation mit dem Grundbildungsbereich der vhs ein offenes Angebot zum Check von Bewerbungsunterlagen sowie zur Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungen.
Weitere Informationen
Lust in der Werkstattgruppe mitzuarbeiten?
Wir suchen engagierte Kolleg*innen, die Lust haben, sich in der Werkstattgruppe des Netzwerks Bildungsberatung zu beteiligen. Die Werkstattgruppe bietet Raum für kollegialen Austausch und beschäftigt sich mit der inhaltlichen und organisatorischen Vor- und Nachbereitung der jährlichen Netzwerktreffen sowie weiterer Veranstaltungen. Wer Interesse hat, aktiv an der Weiterentwicklung und Gestaltung des Netzwerks mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Wir freuen uns über neue Impulse und engagierte Mitstreiter*innen!
Weitere Informationen