Mit der VR-Brille in Ausbildungsberufe eintauchen

Offene Beratung im Wegweiser Bildung

Freitag, 27.6.2025, 15.00-17.00 Uhr

Am diesjährigen Digitaltag kannst Du im Wegweiser Bildung im Eingangsbereich der Stadtbibliothek mit einer VR-Brille in unterschiedliche Ausbildungsberufe eintauchen und Dich gleich vor Ort vom Team des Wegweiser Bildung dazu beraten lassen – egal, ob Du Schüler*in, Berufseinsteiger*in oder auf der Suche nach einem neuen Karriereweg bist. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Weitere Veranstaltungen in der Stadtbibliothek

Berufsorientierung mit VR-Brille

Gemeinsame Veranstaltung mit der Berufsberatung/Jubag25 

Samstag, 28.6.2025, 10.00-13.00 Uhr

Und am darauffolgenden Tag geht die virtuelle Reise in die Arbeitswelt gleich weiter. In einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Berufsberatung der Jubag25 (Jugendberufsagentur) kannst Du dank der VR-Brille realitätsnah in viele spannende Berufsfelder eintauchen und  bekommst einen echten Eindruck von den Arbeitsabläufen. Diese interaktive Erfahrung eröffnet Dir neue Perspektiven, macht die Berufswahl leichter und lässt deine Zukunft greifbarer werden. Egal, ob Du Schüler*in, Berufseinsteiger*in oder auf der Suche nach einem neuen Karriereweg bist, die Berater*innen der Jubag25 und vom Wegweiser Bildung unterstützen Dich gerne!
Weitere Informationen

Alles im Fluss – Berufe im, unter und mit Wasser

Themenabend des Wegweiser Bildung

Montag, 7.7.2025, 18.00-20.00 Uhr

An diesem Themenabend des Wegweiser Bildung informieren und beraten viele Expert*innen zur ganzen Vielfalt von Berufen im, auf, unter und mit Wasser. Dazu gehören Ausbildungsberufe ebenso wie Studiengänge und Weiterbildungen. Einzelne Wege, Berufe und Arbeitgeber*innen in der Region werden vorgestellt. Interessierte können ihre Fragen direkt an die Expert*innen richten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Teilnehmer*innenzahl begrenzt.
Weitere Informationen

Offene  Beratung zum Fernstudium

Samstag, 12.7.2025, 10.30-12.30 Uhr

Egal, ob neben dem Beruf, direkt nach dem Abitur oder parallel zur Kindererziehung - ein Fernstudium passt zu vielen Lebenssituationen.Ein Fernstudium ist mit Abitur und für beruflich Qualifizierte auch ohne Abitur möglich. In dieser offenen Beratung berät ein Berater der staatlichen FernUniversität Hagen rund um das Thema Fernstudium und auch zu den Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Psychologie, Wirtschaft, Recht, Mathematik, Informatik sowie Kultur- und Sozialwissenschaften.
Weitere Informationen

Bildung für alle e.V.

Walk & Talk

Dienstag, 15.7.2025, 14.00-16.30 Uhr

Bevor es in die großen Ferien geht, haben wir noch einen spannenden Spaziergang zu den Kolleg*innen von 'Bildung für alle' im Programm, die kostenfreie Sprachförderung für alle zugewanderten Menschen in Freiburg anbieten, um damit den Zugang zu weiteren Bildungsschritten zu ermöglichen. Vor Ort präsentiert sich das Team und steht für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch für die Gruppe zur Verfügung.
Weitere Informationen

Online-Grundlagenschulung "Anerkennung ausländischer Qualifikationen"

Hinweis aus dem Netzwerk

Mittwoch, 16.7.2025, 10.00-14.00 Uhr

Das Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen für den Regierungsbezirk Freiburg führt eine Grundlagenschulung durch für alle Netzwerkpartner*innen zu grundlegenden Fragen: u.a. zur Unterscheidung zwischen schulischen, beruflichen und akademischen Anerkennungsmöglichkeiten, zum Unterschied zwischen reglementierten und unreglementierten Berufen, zuständigen Stellen sowie Kosten und Finanzierung. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis zum 7.7.2025 über Axel Reuther